zurück

Mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt

Landesstr. - 20.06.2017

Im Rahmen einer Streifenfahrt der Beamten des
Bundespolizeireviers Wismar in der gestrigen Nacht (20.06.2017) gegen
01:45 Uhr fiel ihnen auf der Landesstraße 2 von Schwerin nach Wismar
auf Höhe des Restaurants "MC Donald" eine männliche Person auf, die
sich an einem abgestellten Fahrrad zu schaffen machte.

Als der Mann erkannte, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein
Polizeiauto handelte, ließ er von dem Fahrrad ab und wollte sich in
Richtung Schweriner Straße entfernen.

Die Person wurde durch die Bundespolizisten angesprochen und
kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der junge Mann
polizeilich schon hinlänglich bekannt ist.

Auf die Frage, was er an dem besagten Fahrrad gemacht hat äußerte
dieser, dass er dachte es sei sein Fahrrad und der Schlüssel passe
nur nicht. Dies nahmen ihm die Beamte der Bundespolizei nicht ab und
übergaben ihn Zuständigkeitshalber wegen des Verdachts des Versuches
eines Diebstahls an die Kollegen der Landespolizei.




Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Landesstr.

Wiemersdorf - Fußgängerin nach Kollision mit Auto lebensgefährlich verletzt
31.01.2019 - Landesstr.
In den Abendstunden des gestrigen Mittwochs ist es auf der Landesstraße 319 in Wiemersdorf zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem eine Fußgängerin schwere Verletzungen erlitten hat. Ersten p... weiterlesen
--- Bassum - Tödlicher Verkehrsunfall ---
22.09.2018 - Landesstr.
Bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 333 zwischen Bassum und Syke wurde heute Abend der Beifahrer in einem Pkw getötet. Gegen 19.50 Uhr befuhr ein 57-jähriger mit seinem Traktor Gespann die ... weiterlesen
+++ 11-jähriges Kind bei Verkehrsunfall heute Nachmittag in Bassum schwer verletzt + Rettungshubschrauber im Einsatz +++
07.01.2015 - Landesstr.
Bei einem Verkehrsunfall am heutigen Nachmittag in Bassum wurde ein 11-jähriges Kind schwer verletzt. Gegen 15:20 Uhr wollte der Junge in Bramstedt im Bereich des Schulweges linksseitig der dort... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen